Mitte August habe ich die Stadtnatur-Ranger am Roethepfuhl in Britz getroffen. Die Rangerinnen und Ranger sind als Vermittler zwischen Mensch und Natur in den Berliner Bezirken unterwegs. Sie verbreiten den Naturschutzgedanken durch Aufklärungsarbeit in den Kiezen und das als einmaliges bundesweites Modellprojekt. Darüber hinaus leisten sie naturschutzfachliche Arbeit, um z.B. die Datengrundlage über die Berliner Stadtnatur zu erweitern. Ich habe in unserem Gespräch unglaublich viel gelernt und viele Anregungen für meine Arbeit als klima- und umweltpolitische Sprecherin mitgenommen 🌳💧🐢🦆 Weitere Infos zu den Stadtnatur-Rangern hier.
Zum Berliner Artenfinder und Meldeportal geht es hier.
In der darauffolgenden Woche besuchte ich den Förderverein Freilandlabor Britz e.V.. Viele Neuköllner:innen kennen sicherlich das Freilandlabor Umweltbildungszentrum im Britzer Garten. Der Verein hat aber noch ganz viele weitere tolle Projekte, wie „Grün macht Schule“ oder „Grün macht Schule KinderGARTEN“. Hierbei geht es z.B. um die kind-/jugendgerechte Gestaltung von Freiflächen und Schulhöfen unter Mitgestaltung der Kinder. Außerdem wurde ich von der Geschäftsführerin Ursula Müller über das neue Projekt „Urbane Waldgärten“ auf den neusten Stand gebracht. Zwischen Hochspannungsweg und Britzer Garten entsteht in den kommenden Monaten ein Waldgarten-Kleingartenpark.
Ganz herzlichen Dank für die viele Zeit und anregenden Gespräch an Frau Müller sowie Katrin Herrmann, Koordinatorin für Grün macht Schule KinderGARTEN und Ulf Schröder, Ansprechpartner bei Grün macht Schule. Alle Infos zu den Projekten des Freilandlabor Britz e.V. findet ihr hier.
Hier geht es zur Website der Urbanen Waldgärten.