Meine Anfrage zum Verkehrskonzept für Süd-Buckow

Im Dezember 2022 stellte ich der zuständigen Senatsverwaltung eine Anfrage zum Thema Verkehr im südlichen Buckow. Dabei geht es mit vor allem um die Verkehrsplanung für das Neubaugebiet der Buckower Felder.

Ich stellte folgende Fragen:

Frage 1: Wie sieht das Verkehrs- und Mobilitätskonzept des Senats für die Entlastung der Zubringerstraße Buckower Damm aus? Welche Maßnahmen zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sind gemeinsam mit dem VBB geplant, um den MIV zu reduzieren und die Straße zu entlasten?

Frage 2: Die BVG hat abgelehnt, den M44er Bus nach Großziethen zu verlängern, da es bereits andere Pläne für die Verstärkerlinie gibt. Welche Alternativen werden gemeinsam mit Brandenburg bzw. mit der Gemeinde Schönefeld besprochen, um die Pendler – zumeist Berliner:innen, die aufgrund des neuen Wohnraums nach Brandenburg ziehen – weiterhin aber in Berlin arbeiten, besser an den Berliner ÖPNV anzubinden?

Frage 3: Welche Planungen gibt es hinsichtlich eines Verkehrskonzeptes rund um das Neubau-Quartier Buckower Felder? Welche verkehrstechnischen Untersuchungen gab es hierzu? Welche Schlüsse hat der Senat hieraus gezogen? Werden Veränderungen für den MIV (z.B. neue Abbiegestreifen) und den ÖPNV mit Wohnbeginn in 2024 umgesetzt?

Frage 4: Sind im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet Buckower Felder verkehrstechnische Veränderungen für das Wohngebiet rund um die Christoph-Ruden-Str./ Kestenzeile/ An den Achterhöfen vorgesehen?

Eine Zusammenfassung der Antwort und meine Meinung dazu, sind in diesem Artikel der Berliner Woche zu finden.

Die ausführliche Fassung der Anfrage gibt es unter diesem Link.