Bezahlbare Stadt

Bildung und Wohnraum dürfen nicht vom Geldbeutel abhängig sein. Daher brauchen wir:

Bezahlbaren Wohnraum

Um den Druck aus dem Wohnungsmarkt zu nehmen, brauchen wir mehr Wohnungen in Berlin, die sich Menschen leisten können. Wichtig ist mir auch dabei zu beachten, welche Art von Wohnraum gebaut wird. Seit Jahren werden immer weniger große Wohnungen gebaut, was für die Familien ein großes Problem darstellt. Oft wandern sie nach Brandenburg ab, wo es geeigneten und bezahlbaren Wohnraum gibt. Das ist kein guter Trend für Berlin, daher kämpfe ich für mehr Wohnraum für Familien!

Kostenfreie Bildung

Chancengerechtigkeit erreichen wir nur, wenn weiterhin Bildung von der Kita bis zum Studium allen kostenfrei zur Verfügung steht. Daran möchte ich aus eigener Erfahrung weiter festhalten.

29-Euro-Ticket

Der öffentliche Nahverkehr muss zukünftig immer die günstigere Alternative sein, als das Auto. Pendlerinnen und Pendler haben wir bereits mit dem 29-Euro-Ticket finanziell entlastet. Diesen Trend müssen wir auch nach der Energiekrise weiterverfolgen.